Seit dem 01.01.2025 ist in Thüringen die Antragstellung für die LEADER-Förderung beim Land ausschließlich über das Online-Antragsverfahren möglich.
Der Antragsprozess verläuft zu einem großen Teil wie bisher. Die Antragsteller reichen vom 21.07.2025 bis spätestens zum 30.09.2025 (Zeitraum des Projektaufrufs der RAG Sömmerda-Erfurt) die von der RAG geforderten Unterlagen (Antragsformular, Projektbeschreibung mit Fotos, belastbare Kosten, Nachweis Eigentum, Genehmigungen falls notwendig) bei der RAG ein. Dies kann wie bisher postalisch oder per Mail passieren. Die RAG votiert bis Jahresende (am 17.11. und 25.11.) die Anträge und informiert die Antragsteller über das Ergebnis.
An dieser Stelle des Prozesses verändert sich der Ablauf im Vergleich zu den vorherigen Jahren: bei positiver Votierung erhält der Antragsteller von der RAG einen Nachweis darüber. Der Antragsteller reicht inklusive des Nachweises den Antrag bis spätestens 15.02. des Folgejahres selbstständig und vervollständigt online über PORTIA ein.
Ziel der Online-Antragstellung ist es, zukünftig eine digitale, sichere und schnelle Antragstellung und -bearbeitung zu ermöglichen.
Um dies besser bewerkstelligen zu können, lädt das Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum (TLLLR) zu einer Schulungsveranstaltung am 26.08.2025 in Gotha ein. Diese ist für RAGn, LEADER-Regionalmanagements und potentielle Antragsteller vorgesehen.
Im Folgenden finden Sie den Termin, den Veranstaltungsort und die Anmeldemodalitäten. Bitte machen Sie von diesem Schulungsangebot Gebrauch, wenn Sie zukünftig einen LEADER-Antrag stellen möchten. Die Schulung wird sicherlich dazu beitragen, eine problemlosere Antragstellung zu ermöglichen.
Veranstaltung: Schulung ILONA-Onlineantragstellung - Schwerpunkt LEADER
Termin: 26.08.2025, 14:00-17:00
Ort: Bildungszentrum Gotha, Bahnhofstraße 6-8, 99867 Gotha, Hörsaal im Haus IV
Bitte melden Sie sich vorab mit dem Namen Ihrer Institution und der Anzahl der Teilnehmer über laendlicherraum@tlllr.thueringen.de bis spätestens 15.08.2025 an.