Der Vorstand der RAG Sömmerda-Erfurt hat am 07.11.2024 und am 12.11.2024 die bis zum 30.09.2024 bei der RAG eingereichten LEADER-Anträge votiert.
Insgesamt sind bis zum 30.09.2023 28 LEADER-Anträge eingegangen, 16 davon kommunal (4 Kleinprojekte) und 12 privat (6 Kleinprojekte).
Am 07.11.2024 votierte das Entscheidungsgremium, der Vorstand, die kommunalen Anträge. Nach Vorstellung und Diskussion wurden folgende Vorhaben positiv bewertet:
1. Gemeinde Schloßvippach: Schlossinsel, Schautafeln
2. Stadt Sömmerda: Rathaus, Eingangsbereich zum Ratskeller
3. Stadt Rastenberg: Waldschwimmbad, Spielplatz
4. Stadt Weißensee: Helbedamm (vorbehaltlich)
5. Landratsamt Sömmerda: Kammerforst, Waldschänken
6. Gemeinde Kleinneuhausen: Parkpavillon, Fußboden Erneuerung
7. LG Buttstädt: Buttstädt, Spielplatz, Turmkombination
8. LG Buttstädt: Buttstädt Freibad, Schachfeld
Am 12.11.2024 votierte der Vorstand die privaten Anträge. Nach Vorstellung und Diskussion wurden folgende Vorhaben positiv bewertet:
1. Kannawurf: Schloss, Besucherzentrum, Ausstellungs- und Innenraumkonzept
2. Roldisleben: Atelierhaus im Entré
3. Wenigensömmern: ASB Sömmerda e.V., Treffpunkt
4. Bilzingsleben: Kirche, Instandsetzung und Restaurierung Emporen
5. Haßleben: Kirche, Restaurierung Orgelprospekt
6. Kleinrudestedt: Kirche, Fußboden
Kleinprojekte:
1. Sömmerda: DRK, Therapeutischer Gartenweg
2. Mannstedt: Bürgerhaus, Renovierung Saal
3. Werningshausen: Freiwillige Feuerwehr, Digitalisierung Feuerwehrgerätehaus
4. Herrnschende: Feuerwehrverein, Vereinsraum, Einrichtung
5. Andisleben: Kreativwerkstatt, Lagerschuppen
Die LEADER-Anträge, die gefördert werden können, werden nach Vervollständigung bis zum Ende des Jahres 2024 beim TLLLR Gotha zur Bewilligung eingereicht.
Die Umsetzung der Vorhaben ist zum größten Teil in 2025, teilweise in 2026 und 2027 vorgesehen. Die Umsetzung der Vorhaben ist zudem von den zur Verfügung stehenden Fördermitteln abhängig. Nicht alle positiv votierten LEADER-Anträge können vollumfänglich mit Fördermitteln unterstützt werden.