LEADER hat seinen Ursprung in Europa und wird auf dieser Ebene für alle Mitgliedsstaaten programmiert. Ab 2028 bleibt in Europa wenig wie es war und LEADER sowie die ländliche Entwicklung werden neu gedacht! Ländliche Gebiete verdienen die gleichen Chancen wie Städte. LEADER hat Tausenden von lokalen Projekten geholfen, Leben, Arbeitsplätze und Dienstleistungen in unsere Dörfer zu bringen. Es besteht jedoch aktuell die Gefahr, dass LEADER in der kommenden EU-Förderperiode keine Beachtung mehr findet. Helfen Sie uns, diese Unterstützung aufrechtzuerhalten.
Aktuell wird der mehrjährige Finanzrahmen in Brüssel diskutiert und die Ländliche Entwicklung (inkl. LEADER) ist dort nicht sicher platziert. Es sieht jetzt sogar so aus, als würde sie den Bereich Landwirtschaft nach 2027 verlassen. Wo und wie sie in anderen Bereichen ihren Platz findet, steht auf wackeligen Beinen. Deshalb ist es wichtig, dass sich alle LEADER-Akteure auf so vielen Ebenen wie möglich ins Spiel bringen, damit die ländliche Entwicklung, so wie wir sie verstehen, einen sicheren Platz findet!
Die europäische LEADER-Interessenvertretung ELARD hat dafür eine Petition verfasst. Die Petition ist eine Möglichkeit, dass LEADER eine Rolle in der zukünftigen EU-Politik der ländlichen Entwicklung spielen wird. Letzter Termin zum Unterschreiben der Petition ist der 06.06.2025.
Bitte setzen Sie sich für die Anerkennung und das Fortbestehen von LEADER als Fördermöglichkeit und als Methode der Regionalentwicklung ein. Beteiligen Sie sich an der Petition für den Erhalt von LEADER in der kommenden EU-Förderperiode.
Hier gelangen Sie zur Petition: https://elard.eu/petition_de/
Vielen Dank für Ihr Engagement!
Bei Fragen wenden Sie sich bitte gerne an das LEADER-Management.