2.Workshop zur Erarbeitung der RES verläuft erfolgreich 

Am 15.09.2022 fand in Schloßvippach der 2. öffentliche Workshop zur Erarbeitung der Regionalen Entwiclungsstrategie der RAG Sömmerda-Erfurt statt.

Anbei finden Sie die Fotodokumentation der Veranstaltung.

DVS Newsletter erschienen 

Viel Spaß beim neuen Newsletter der Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche Räume, wieder mit vielen Informationen zu Förderprogrammen.

www.netzwerk-laendlicher-raum.de/fileadmin/Redaktion/Seiten/Service/Publikationen/Newsletter/landaktuell_6_2022.pdf

RES-Erarbeitung: 1. Workshop mit vielen Ergebnissen 

Am 31.08.2022 fand im Sparkassentreff in Sömmerda der 1.Workshop zur Erarbeitung der Regionalen Entwicklungsstrategie der RAG Sömmerda-Erfurt statt.

Die ca. 25 Teilnehmer diskutierten, moderiert durch das Büro IPU Gmbh, Erfurt in Arbeitsgruppen zu verschiedenen Themen über Ziele und mögliche Maßnahmen.

Im Anhang an diesen Newsbeitrag finden Sie die Fotodokumentation zu diesem Workshop.

Am 18.08.2022 fand im Sparkassentreff in Sömmerda die Auftaktveranstaltung zur Erarbeitung der RES der RAG Sömmerda-Erfurt statt.

Die ca. 30 Teilnehmer diskutierten in den Handlungsfeldern "Grundversorgung und Lebensqualität", "Siedlungsentwicklung und Wohnen", "Natur, Umwelt und Energie" und "Wirtschaft und Arbeit" Stärken, Schwächen, Handlungsbedarfe und Entwicklungspotenziale. Inhaltlich durchgeführt und moderiert wurde die Veranstaltung vom für die Erstellung der RES bauftragten Büro IPU Erfurt.

Die RAG Sömmerda-Erfurt e.V. bewahrt und entwickelt mit Hilfe des LEADER-Programms die Attraktivität des ländlichen Raums, seit 2007 sind zahlreiche Vorhaben zur Steigerung der Attraktivität unserer Region unterstützt und umgesetzt worden. In der ablaufenden Fördermittelperiode 2014-2022 waren das nahezu 120 Vorhaben mit einem Zuwendungsvolumen von ca. 2,5 Millionen €.

Seiten