Aktuelles

 
 

Am 21.07.2025 machte die Ministerin für Wirtschaft, Landwirtschaft und Ländlichen Raum, Frau Colette Boos-John, Halt im Strandgut 33 in Nöda am Alperstedter See.

Dort traf Sie sich im Rahmen Ihrer "Möglichmacher-Tour" mit Akteuren aus der Region, um über die Ziele und Aufgaben des Ministeriums für die kommenden Jahre zu sprechen.

In diesem Zusammenhang wurden auch symbolische Fördermittelbescheide an Antragsteller im LEADER-Programm und Regionalbudget übergeben.

Es ist wieder soweit. Auch in den kommenden Jahren unterstützt die RAG Sömmerda-Erfurt e.V. Investitionen in den ländlichen Raum. Insgesamt rund 250 Vorhaben, wie z.B. die schwimmenden Hütten am Alpersteder See, die Kreativwerkstatt in Andisleben, das Schloss Kannawurf, die Dreyse-Mühle in Sömmerda oder das Freibad in Buttstädt wurden seit 2015 mit Fördermitteln unterstützt.

Nun können Projektideen für 2026, 2027 und/oder 2028 eingereicht werden!

Vor dem Hintergrund der Umsetzung des Online-Zugangs-Gesetzes (OZG) beschreitet die Landentwicklungsverwaltung neue digitale Wege. Ziel ist es, zukünftig eine digitale, sichere und schnelle Antragstellung und -bearbeitung zu ermöglichen. Im Bereich der Integrierten Ländlichen Entwicklung steht das Online-Antragsverfahren über das digitale Portal PORTIA (https://portia.thueringen.de) zur Verfügung.

Seit dem 01.01.2025 ist in Thüringen die Antragstellung für die LEADER-Förderung beim Land ausschließlich über das Online-Antragsverfahren möglich.

RAG-Vorstand tagt in Vogelsberger Arche 

Am 16.06.2025 tagte der Vorstand der RAG in der Kirche "Zum Heiligen Kreuz" in Vogelsberg.

Die Kirche ist in den letzten Jahren umfangreich saniert und umgebaut worden. Auch die LEADER-RAG hat die Umbaumaßnahmen unterstützt. Die Tagung fand in der "Arche" statt, einem im Grundriss ovalen Holz- und Glaseinbau in den Kirchenraum.

Im Rahmen der Sitzung ging es um verschiedene Themen, die in näherer Zukunft wesentlich für die RAG-Arbeit sein werden, z.B. die Online-Antragstellung oder die in der RES 23-27 vorgesehene Zwischenevaluierung der RAG.

Seiten