GlobeKannawurf eingeweiht 

Am vergangenen Wochenende wurde vom Künstlerhaus Thüringen e.V. unweit des Schlosses Kannawurf das GlobeKannawurf, ein temporäres Theater, zusammen mit Einwohnern, Erbauern und befreundeten Künstlern eingeweiht.

Sechs Landschaftskünstler haben am Theater mit einem herrlichen Ausblick ins Unstrut- und Wippertal gebaut. Es ist geplant, den Ort in diesem Jahr mit verschiedenen Stücken zu bespielen.

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert innovative Projekte, die kulturelle Aktivitäten und kulturelle Teilhabe in ländlichen Räumen erhalten und weiterentwickeln. Gesucht werden Projekte aus den Bereichen bildende Kunst, Literatur, darstellende Künste (Theater, Tanz, Film etc.), Musik, angewandte Künste (Design, Architektur etc.), kulturelles Erbe sowie Kombinationen dieser Sparten.

Die Internationale Grüne Woche (IGW) in Berlin mit den Schwerpunkten Ernährungs- und Landwirtschaft sowie Gartenbau ist ein unverzichtbarer Branchentreff und internationale Business-Plattform für die Agrarwirtschaft. Nahrungs- und Genussmittelproduzenten aus aller Welt nutzen die IGW als Absatz- und Testmarkt sowie zur Imagefestigung.

Landarztpraxis in Andisleben wird weitergeführt 

Die Gemeinde Andisleben sanierte mit Unterstützung von Fördermitteln aus der Dorferneuerung und LEADER 2011-2013 die ehemalige Gaststätte. Aus dem maroden Gebäude von einst entstand letztendlich ein ansehnliches Objekt, welches seither als Dorfgemeinschaftshaus genutzt wird, den Einwohnern eine Reihe von Dienstleistungen bietet und darüber hinaus vielfältig genutzt werden kann. Unter anderem wurde ein Sprechzimmer für den Arzt eingerichtet, welches bis vor kurzem wöchentlich für Arztsprechstunden von Herrn Dr. Döpping genutzt wurde. Herr Dr.

Vorstand hat Auswahl über Vorhaben getroffen 

Die RAG Sömmerda-Erfurt e.V. rief am 04.08.2016 zur Einreichung von Anträgen mit Frist bis zum 30.10.2016 auf. Dem Aufruf folgten zahlreiche kommunale und private Vorhabenträger.

Am 01.02.2017 und 07.03.2017 trat das Auswahlgremium der RAG -der Vorstand- zusammen, um die eingereichten Anträge anhand der Bewertungsmatrix zu bewerten.

Nach Vorstellung und Diskussion wurden folgende Vorhaben positiv bewertet:

Seiten