IBA Campus in Kannawurf 

Jedes Jahr gründet die IBA Thüringen ein internationales und interdisziplinäres Kollektiv auf Zeit, das eines der IBA Projektstandorte bearbeitet.

Vom 6. bis 16. Juni 2017 beschäftigen sich vier Campusleiter und
zwölf Studierende mit der intensiv bewirtschafteten Agrarlandschaft in
der Gemeinde Kannawurf und entwickeln Szenarien für deren Zukunft.

Zu den im angehängten Programm aufgeführten öffentlichen Terminen sind Interessierte eingeladen, an dem Prozess mitzuwirken und sich von Fachvorträgen inspirieren zu lassen.

Am 02.06.2017 wurden in Nöda die schwimmenden Hütten am Alperstedter See feierlich an den Verein „Club maritim Erfurt e.V.“ übergeben. Nach mehrjähriger Planungsphase hat der Verein das Projekt mit Hilfe zahlreicher Unterstützer und Förderer letztendlich umgesetzt.

Neben der Sportstättenförderung des Landessportbundes (Steganlage) und der großzügigen Unterstützung der Sparkasse Mittelthüringen stellte die RAG Sömmerda-Erfurt e.V. für den Bau von drei der insgesamt sechs Hütten LEADER-Fördermittel zur Verfügung.

Neuer Newsletter der DVS erschienen 

Im Anhang finden Sie den aktuellen Newsletter der DVS mit Neuigkeiten aus dem ländlichen Raum.

GlobeKannawurf eingeweiht 

Am vergangenen Wochenende wurde vom Künstlerhaus Thüringen e.V. unweit des Schlosses Kannawurf das GlobeKannawurf, ein temporäres Theater, zusammen mit Einwohnern, Erbauern und befreundeten Künstlern eingeweiht.

Sechs Landschaftskünstler haben am Theater mit einem herrlichen Ausblick ins Unstrut- und Wippertal gebaut. Es ist geplant, den Ort in diesem Jahr mit verschiedenen Stücken zu bespielen.

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert innovative Projekte, die kulturelle Aktivitäten und kulturelle Teilhabe in ländlichen Räumen erhalten und weiterentwickeln. Gesucht werden Projekte aus den Bereichen bildende Kunst, Literatur, darstellende Künste (Theater, Tanz, Film etc.), Musik, angewandte Künste (Design, Architektur etc.), kulturelles Erbe sowie Kombinationen dieser Sparten.

Seiten