Über die „Thüringer Richtlinie zur Förderung von Projekten und Maßnahmen der Regionalentwicklung und zur Gestaltung der Folgen des demografischen Wandels“ fördert das Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft seit 2019 Projekte und Maßnahmen zur Gestaltung der Folgen des demografischen Wandels.

Landvergnügen 

Mit Landvergnügen – dem anderen Stellplatzführer – entdecken Sie über 1.100 idyllische Reiseziele für Wohnmobil, Wohnwagen oder Campingbus! Ländliche Gastgeber aus ganz Deutschland freuen sich auf Ihren Besuch. Die Landvergnügen-Jahresvignette (dem Stellplatzführer beiliegend) ermöglicht Ihnen für jeweils 24 Stunden kostenfrei in ruhiger und naturnaher Atmosphäre zu stehen.

6 Vorteile von Landvergnügen

Ein Landvergnügen Stellplatz:

… fördert den Regionaltourismus.

… bietet eine schnell und einfach umsetzbare Antwort auf den aktuellen Campingboom.

DVS Newsletter erschienen 

Viel Spaß beim neuen Newsletter der Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche Räume, wieder mit vielen Informationen zu Förderprogrammen.

Unser Dorf hat Zukunft - Wettbewerb 2021-23 

Der Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ ist eine der öffentlichkeitswirksamsten Möglichkeiten, die Themen ländlich geprägter Regionen und bürgerschaftlichen Engagements auf dem Lande bekannt zu machen. Im Mittelpunkt steht dabei das Motto des Wettbewerbs – die Zukunft – die Zukunft unserer Dörfer, die Zukunft des Lebens auf dem Lande und damit auch die Zukunft unseres Landes.

Soforthilfeprogramm Heimatmuseen 2021 

Das „Soforthilfeprogramm Heimatmuseen2021“ des Deutschen Verbandes für Archäologiee.V.(DVA) richtet sich in Kooperation mit dem Deutschen Museumsbund e.V.(DMB) an regionale Museen, Freilichtmuseen, archäologische Parks und Träger von Bodendenkmalstätten in ländlichen Räumen mit bis zu 20.000 Einwohnern. Diese Einrichtungen können Mittel beantragen, um Modernisierungsmaßnahmen und programmbegleitende Investitionen durchzuführen.

Seiten