Abschlussevaluierung der RAG Sömmerda-Erfurt 

Die aktuelle Förderperiode der europäischen Fördermethode LEADER läuft von 2014 bis 2020 (+2).
 
Im Landkreis Sömmerda und den Ortsteilen Mittelhausen, Schwerborn und Töttleben der Stadt Erfurt wird der LEADER-Prozess von der Regionalen Aktionsgruppe (RAG) Sömmerda-Erfurt e.V. durchgeführt.
 
Bis Ende 2021 wurden insgesamt 112 LEADER-Vorhaben umgesetzt. 36 dieser 112 Vorhaben sind kommunal, 76 privat (inklusive 15 Kirchenvorhaben). Insgesamt wurden 2.665.375 € Zuschuss ausgezahlt.
 

DVS Newsletter erschienen 

Viel Spaß beim neuen Newsletter der Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche Räume, wieder mit vielen Informationen zu Förderprogrammen.

https://www.netzwerk-laendlicher-raum.de/fileadmin/Redaktion/Seiten/Service/Publikationen/Newsletter/landaktuell_4_2022.pdf

Förderung von 24-Stunden-Läden auch in 2022 

Auch im Jahr 2022 fördert der Freistaat Thüringen die Etablierung von 24-Stunden-Dorfläden oder Verkaufsautomaten, die Tag und Nacht zugänglich sind. Förderanträge können bis zum 30. Juni 2022 beim Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum, Zweigstelle Stadtroda, Am Burgblick 23, 07646 Stadtroda eingereicht werden. Weitere Erläuterungen sind der Presseinfor-mation des TMIL zu entnehmen:

Zur Unterstützung ehrenamtlich getragener Organisationen in strukturschwachen und in ländlichen Räumen hat die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) das Förderprogramm „Engagement gewinnen. Ehrenamt binden. Zivilgesellschaft stärken“ ausgerufen.

Mit dem Programm werden Engagement- und Ehrenamtsstrukturen sowie innovative Projekte zur Nachwuchsgewinnung im Engagement mit bis zu 2.500 Euro gefördert. Die Anteilsfinanzierung erfolgt in Höhe von 90 Prozent der förderfähigen Gesamtkosten.

Antragsberechtigt sind:

Seiten