Vorstand votiert kommunale Vorhaben 

Die RAG Sömmerda-Erfurt rief am 11.07.2021 zur Einreichung von Anträgen für die Jahre 2022 und 2023 mit Frist bis zum 30.10.2021 auf. Dem Aufruf folgten zahlreiche kommunale und private Vorhabenträger.
 
Am 18.01.2022 trat das Auswahlgremium der RAG -der Vorstand- zusammen, um über die eingereichten kommunalen Anträge zu diskutieren.
 
Nach Vorstellung und Diskussion wurden folgende kommunale Vorhaben positiv bewertet:
 
1. Allianz Thüringer Becken - Geschirrspülanhänger

DVS Newsletter erschienen 

Viel Spaß beim neuen Newsletter der Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche Räume, wieder mit vielen Informationen zu Förderprogrammen.

Am 19.10.2021 waren LEADER-Management und TLLLR, Standort Gotha gemeinsam in der Region unterwegs, um sich von der Fertigstellung zahlreicher LEADER-Vorhaben, die für 2021 einen Fördermittelbescheid erhalten haben, zu überzeugen.

An diesem Tag standen vor allem Kleinprojekte auf dem Programm, die bereits umgesetzt werden konnten. Bei insgesamt 10 Projekten gab es keine Beanstandungen an den Abrechnungsunterlagen oder der Umsetzung vor Ort.

In den nächsten Tagen kann durch das TLLLR dementsprechend ausgezahlt werden.

 

Folgende Vorhaben wurden besichtigt:

Das Förderprogramm „Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels“ des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) verfügt über eine novellierte Förderrichtlinie. Insbesondere Kommunen, kommunale Einrichtungen, aber auch andere Akteur*innen  sollen darin unterstützt werden, frühzeitig, systematisch und integriert in Übereinstimmung mit den Zielen für die nachhaltige Entwicklung notwendige Klimaanpassungskonzepte anzugehen. Das Programm wurde im Rahmen der „Deutschen Anpassungsstrategie“ an den Klimawandel initiiert und soll die Eigenvorsorge auf lokaler und regionaler Ebene stärken.

Es gibt zwei Förderschwerpunkte. Förderschwerpunkt „A – Einstieg in das kommunale Anpassungsmanagement“ sieht die Förderung einer Personalstelle für Klimaanpassungsmanager*innen sowie die Umsetzung einer investiven Maßnahme vor. Förderschwerpunt „B – Innovative Modellprojekte für die Klimawandelanpassung“ fördert innovative Modellprojekte wie die Konzepterstellung oder die Umsetzung eines Projektes im Sinne einer investiven Maßnahme.

Außerdem stößt das Förderprogramm „Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen“ auf große Resonanz. Das neue Förderfenster hierfür öffnet sich voraussichtlich im Frühjahr 2022.

Seiten